Die diesjährige Metz war für den 1.NAC ein voller  Erfolg sowohl auf der Strecke wie neben der Strecke.

Unser Team Alfons, mit Klaus Zitzmann (Fahrer) und Angelika Jahn (Beifahrerin) gingen als einziges NAC Team an den Start an die wohl Anspruchsvollste Metz – Classic die es bisher gab. Den dieses Jahr galt es 185 Lichtschranken in 18 GP´s fehlerfrei zu bewältigen um sich gegen 111 Starter durchzusetzen. Das trickreiche Bordbuch sorgte bei einigen Teams für Kopfzerbrechen und Fahrfehler, was dafür sorgte das die gewohnte Startreihenfolge aus den Vorjahren am Samstag gehörig durcheinander kam. Team Alfons beirrte dies, aber nicht weiter und konnten sich am Freitag auf einen guten 18 Platz arbeiten. Da der Wettergott das gesamte Wochenende gnädig war, ging es am Samstag früh bei schönem Sonnenschein in Richtung Gunzenhausen. Der Samstag verlief ohne große Auffälligkeiten der Top 30 und die Teilnehmer legten alle nochmal einen Zahn zu. Am Ende des Tages bei gutem Abendbuffet, im Rallyezentrum des AC Stein, wurde gefeiert und abgerechnet. Nachdem Wolfgang Inhester, ehemaliger Deutscher Rallye-Meister bei seiner Zielankunft über die Metz sagte: „es war eine der härtesten GLP-Rallyes Deutschlands, wenn nicht sogar Europas“.

Der Gesamtsieg ging dieses Jahr an Patrick Weber und Sonja Ackermann mit Ihrem BMW 3.0Si (E3), die auch bei unserer Süd-Rallye wieder an den Start gehen werden.

Das Team Alfons war dieses Jahr nicht zu bremsen und belegte den 3. Platz Ihrer Klasse und einen fantastischen 13. Platz in der Gesamtwertung, unseren Herzlichen Glückwunsch an Klaus Zitzmann und Angelika Jahn.

Neben der Strecke ging es in gewohnter Routine zur Sache. Der 1. NAC übernahm insge­samt 2 Gleichmäßigkeitsprüfungen (GP4 Kräftam Freitag und am Samstag GP9 Gotzendorf) und sorgte für faire und Rallyegerechte Bedingungen. Nach getaner „Arbeit“ ging es am Samstag wieder zum Weißwurstfrühstück, wie in den Vorjahren von Clubkamerad Alexander Kommoss organisiert und man tauschte sich über das erlebte und vergangene Zeiten aus. Was wieder einen sehr schönen Abschluss für das Wochenende bildete.

Unser Dank geht an die vielen Funktionäre ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre und freuen uns auf nächstes Jahr.